Frage:
Wie heißt es richtig?: Trotz aller erwarteter (erwarteten) Schwierigkeiten ging er dieses Wagnis ein.?
cicero
2007-06-24 16:27:50 UTC
Meines Wissens steht nach "trotz" der Genitiv. Nach "der" würde es also heißen: Trotz der erwarteten Schwierigkeiten...Kann man jetzt "der" durch "aller" ersetzen, ohne die Beugung zu verändern?
Acht antworten:
shirkychivas
2007-06-24 16:42:14 UTC
Ich denke:



Trotz der erwarteten Schwierigkeiten...

Trotz erwarteter Schwierigkeiten...



Oder



Trotz aller erwarteten Schwierigkeiten...

Trotz erwarteter Schwierigkeiten...



Ja, du kannst "der" durch "aller" ersetzen.



Ganz sicher gehst du mit:

Trotz der zu erwartenden Schwierigkeiten...

Trotz aller zu erwartenden Schwierigkeiten...



Und je länger ich nachdenke, ich denke, das "zu" fehlt in beiden Fällen...
dschinghi
2007-06-28 16:58:45 UTC
es heißt:

trotz aller zu erwartenden Schwierigkeiten....

alles andere ist falsch
anonymous
2007-06-27 20:12:07 UTC
1. Ja.

2. Wie wäre es denn noch mit : Trotz der zu erwartenden

Schwierigkeiten nahm er sich ein Blatt Papier und schrieb

sein Abschiedsgesuch.
anonymous
2007-06-25 05:22:47 UTC
Trotz aller erwarteten Schwierigkeiten ging er dieses Wagnis ein.

(Ich merke mir diesen Fall immer dadurch, dass ich denke, dass "alle", seinem Charakter nach, durch "die" ersetzt werden kann.)
Ivy
2007-06-25 04:30:56 UTC
Nein, der Genitiv steht eigentlich erst durch umgangssprachliche Veränderungen in Zusammenhang mit "trotz"



deshalb:



.... trotz aller zu erwartenden Schwierigkeiten.....



oder



...trotz aller erwarteten Schwierigkeiten ....



je nachdem was Du ausdrücken möchtest.
Emmerson's
2007-06-25 00:35:54 UTC
"Trotz aller erwarteten Schwierigkeiten [...]" geht.



"Trotz aller erwarteter Schwierigkeiten [...]" geht nicht, da der Genitiv bereits in "alle" steckt.



"Trotz der erwarteten Schwierigkeiten [...]" geht m.E. nicht. Man würde den Artikel eher umstellen:



"Den erwarteten Schwierigkeiten zum Trotze [...]".
hexe_zita
2007-06-25 00:03:41 UTC
Hallo,

ich habe es in der Schule so gelernt:

Trotz aller erwarteten Schwierigkeiten ging er dieses Wagnis ein.

und nicht:

Trotz aller erwarteter Schwierigkeiten ging er dieses Wagnis ein.

VlG.
savage
2007-06-24 23:40:29 UTC
erwarteten ...begründung ? das ist halt nun mal so......das wort "aller" löst das problem aus. ohne "aller" hieße es "erwarteter"....ne ?


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...