Frage:
warum ist die Hoffnung grün?
Danny
2009-05-15 12:08:01 UTC
Warum steht die Farbe grün für die Hoffnung???
Sieben antworten:
C.
2009-05-15 12:51:23 UTC
Damals, als der Bauer seine Speisekammern, Speicher und Futtertroge für sein Vieh noch selbst füllen musste und die Winter noch länger und schneereicher waren als jetzt, wurde es zur Ankunft des Frühlings etwas luftig um die Vorräte herum. In manchen Jahren bestand die einzige Hoffnung nicht zu verhungern darin, dass es bald wärmer wird und das Grün aus der Erde sprisst. Dann kann das Vieh auf die Weide und wird nicht verhungern - das heißt man hat weiterhin Milch, Käse, Butter, Eier, Wolle, Fleisch - halt all die Dinge, die wichtig fürs Überleben sind.



Und man kann endlich mit der Saat beginnen. Wenn diese dann aus der Erde sprisst, haben die Felder einen zarten grünen Ton und bedeuten, dass wenn alles weiterhin gut läuft, sind die Speicher und die Speisekammern für den nächsten Winter gut gefüllt.



Somit bedeutete grüne Farbe für Menschen die Hoffnung zu Überleben. Darum ist die Hoffnung immer noch grün.



PS. Die Bauern von heute seien bitte nicht beleidigt. Ich wollte nicht behaupten, dass Ihr gar nichts mit füllen der Speicher zu tun habt. Aber heutzutage produziert einer Getreide, Gemüse und Obst, der andere konzentriert sich auf Milch, wiederum andere auf Fleischproduktion. Was fehlt wird einfach dazu gekauft. Damals hatte man oft eben nur das, was man selbst produziert hat.
Olaf
2009-05-15 12:30:16 UTC
Um es nochmal prägnanter zu sagen:



Du hoffst ja, daß deine vertrocknete Kübelpflanze wieder grün wird, wenn du sie gießt, nicht wahr?
anonymous
2009-05-15 12:12:26 UTC
grün steht für leben und gedeihen, wachstum und fortschritt
Bernd W... aus LE ツ
2009-05-16 09:33:36 UTC
Grün steht für was Neues.

Rot ist ja die Farbe der Liebe.

Oder Lila ist der letzte Versuch... usw.

Jede Farbe hat eben ihre Bedeutung.
sr_fruehling
2009-05-16 02:58:13 UTC
Jemand, der "grün hinter den Ohren ist", ist ein unreifer Mensch. Die Hoffnung ist oft ebenso unbestimmt, wie die Entwicklung dieses jungen Menschen, deshalb ist sie ebenfalls grün. (Eine nicht ganz ernstzunehmende Theorie)
anonymous
2009-05-15 12:14:13 UTC
ja mehr kann ich auch nicht dazu sagen.

grün heißt leben und ist die farbe der pflanzen.

und leben und wachstum ist gut^^
anonymous
2009-05-15 12:18:12 UTC
Kraft der Farben – die Farbe Grün

Farbe Grün: Durchsetzungsvermögen, Frische, Beharrlichkeit, Entspannung, …

Layouthilfe

Die Farbe Grün

Grün ist die Farbe der Mitte. In seiner vollendeten Neutralität zwischen allen Extremen wirkt es beruhigend, ohne zu ermüden. Die Farbe Grün fördert Eigenschaften wie Hilfsbereitschaft, Ausdauer, Toleranz und Zufriedenheit. In der medizinischen Farbtherapie gilt Grün als Farbe, die den Rhythmus von Herz und Nieren ausbalanciert. Auch bei Magengeschwüren, Allergien, Augenermüdung sowie bei Anzeichen vorzeitigen Alterns wird Grün eingesetzt. Die Farbe Grün dient als neutrale Heilfarbe, die keinerlei körperliche Beschwerden oder Gegenreaktionen hervorruft. Sie lässt Kräfte sammeln und bringt Regeneration. Grün vermittelt Augenruhe, denn der Blick ins Grüne ist niemals anstrengend, sondern stärkt das Auge für alle anderen Eindrücke.



Die Farbe Grün verbinden wir Menschen mit dem Frühling, mit fruchtbaren Wiesen, Feldern und Wäldern. In der Magie kommt diese Farbe bei Ritualen zum Einsatz, welche Wohlstand, Glück, Fruchtbarkeit und Erfolg zum Ziel haben. Zu dem steht die Farbe Grün für Harmonie, Verjüngung und Leben. (Quelle: www.hexenpfad.de)



Die Farbe Grün ist die Farbe des Lebens, der Pflanzen und des Frühlings. Als Farbe der jährlichen Erneuerung und des Triumphs des Frühlings über den kalten Winter symbolisiert sie die Hoffnung und die Unsterblichkeit. In China ist die Farbe Grün (wie Schwarz) dem weiblichen Yin, dem passiven, empfangenden Prinzip, zugeordnet; Gelb dagegen dem männlichen Yang, dem aktiven, schöpferischen Prinzip.



Aufgrund ihrer Naturnähe wirkt die Farbe Grün im Gegensatz zur anregenden Wirkung der Farbe Rot beruhigend und harmonisierend. Aus diesem Grund war sie früher die beliebteste Farbe für Wohnzimmer und Salons.



Die positive Heilwirkung der Farbe Grün für Körper und Seele wurde bereits von Hildegard von Bingen, einer führenden Ärztin des Mittelalters, erkannt. Noch heute gehen viele Menschen im grünen Wald spazieren, um sich zu entspannen und zu erholen. Die Tafeln in den Schulen und die Spielfelder von Billardtischen sind Grün, da die Farbe für die Augen angenehm wirkt und die Kontrastwirkung mit anderen Farben hervorhebt. Dadurch erfolgt eine Konzentration auf das Wesentliche.



Im Straßenverkehr signalisiert die Farbe Grün im Gegensatz zur Farbe Rot freien Durchgang. Rettungswege sind mit weißen Pfeilen auf grünem Grund gekennzeichnet, und die grünen Ampeln zeigen freie Fahrt an.

Positive Assoziationen mit der Farbe Grün:

die Natur, das Leben, die Lebendigkeit, die Natürlichkeit, der Frühling, die Hoffnung, die Zuversicht, die Frische, das Herbe, die Jugend,

Negative Assoziationen mit der Farbe Grün:

die Unreife, das Giftige, das Dämonische

Die Bedeutung der Farbe Grün in Kultur und Religion



* Grün ist Leben, Grün wächst, Grün kommt - hoffentlich immer wieder. Uraltes Wissen sagt uns, dass unser Überleben nur dann gesichert ist, wenn wieder frisches Grün aus der Erde sprießt. Grün ist das Symbol der Hoffnung auf Leben und Überleben. Unterschiedliche Zonen der Erde, Rassen, Kulturen und Religionen finden unter diesem Zeichen der Hoffnung zusammen.

* Der Prophet Mohamend soll gesagt haben, das Anschauen des Grünen sei Gottesdienst. Aus diesem Grund ist Grün die Kultfarbe des Islam. In allen islamischen Ländern steht die Farbe Grün für die moslemische Religion und wird ausschließlich in religiösem Kontext verwendet.

* Grün findet sich auch in den Nationalfahnen der meisten Wüstenstaaten, das Überleben in den Weiten der endlosen Wüsten ist nur gesichert wenn man rechtzeitig eine grüne Oase erreicht.

* Bei uns ist es Sitte uns im Winter als Symbol der Hoffnung einen immergrünen Weihnachtsbaum in die Wohnstube zu holen, so war es bereits in vorchristlicher heidnischer Zeit.

* In Alt-Palästina trugen Bräute ein grünes Hochzeitskleid, um mit der Farbe die Hoffnung auf ein glückliches Leben und Fruchtbarkeit (guter Hoffnung sein) anzuzeigen.

* Auf der grünen Insel Irland repräsentiert Grün den Katholizismus.


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...