Es kommt immer darauf an, was man mit der Ansprache bewirken möchte.
'Man' ist die distanzierteste Form der Ansprache und wird beim Lesen oft als weit weg von sich oder als 'die Anderen' verstanden.
Wenn man also jemand so ansprechen möchte...
Wenn er/sie also jemand so ansprechen möchte...
Wenn also du jemand so ansprechen möchtest, so dass er/sie sich als Person verstanden angesprochen fühlt, dann könnte sich die direktere Ansprache durch 'er/sie' als durchaus nützlicher erweisen.
Wenn du ein Wort oder einen Ausdruck so oft verwendest, wie du es in deiner Frage tust, wird es zum Stilmittel der Ironie, oder?
Es wirkt dann auf mich so, als ob du dich darüber lustig machen und absichtlich eine Wirkung erzeugen möchtest, die an der Bedeutung nicht wirklich interessiert scheint, weil du schon durch die übertrieben häufige Verwendung indirekt eine Meinung zu präsentieren scheinst.
Danke für deinen Gedankenanstoß.
Nach Überdenken des Themas entscheide ich für mich, dass 'er/sie' eine gut geeignete Form der direkteren Ansprache ist, die immer noch distanzierter bleibt als das 'du'. 'Man' kann gut verwendet werden, wenn weitere Distanz gewünscht ist.